Deutschland ist bekannt für seine vielfältige Festival-Landschaft, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus dem In- und Ausland anzieht. Von Musik über Kultur bis hin zu traditionellen Volksfesten – die deutsche Festivalszene hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Festivals vor, die 2023 in Deutschland stattfinden, und bieten Ihnen alle wichtigen Informationen zu Terminen, Orten und Programm.
Musikfestivals: Von Rock bis Elektro
Deutschland ist ein Paradies für Musikliebhaber. Hier finden Sie eine Auswahl der bekanntesten und beliebtesten Musikfestivals des Jahres 2023.
Rock am Ring & Rock im Park
Datum: 2. bis 4. Juni 2023
Ort: Nürburgring (Rock am Ring) und Zeppelinfeld in Nürnberg (Rock im Park)
Genre: Rock, Metal, Alternative
Rock am Ring und sein Schwesterfestival Rock im Park gehören zu den größten Rockfestivals Europas. Beide Festivals finden parallel statt und teilen sich die auftretenden Künstler. Mit jeweils mehr als 70.000 Besuchern zählen sie zu den beliebtesten Musikveranstaltungen Deutschlands.
Im Jahr 2023 werden namhafte Bands wie Die Toten Hosen, Kings of Leon, Foo Fighters und Rise Against erwartet. Neben den Hauptbühnen gibt es zahlreiche Nebenbühnen mit aufstrebenden Künstlern und verschiedenen musikalischen Stilrichtungen. Camping-Möglichkeiten stehen zur Verfügung, und das Festivalgelände bietet zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote.
Wacken Open Air
Datum: 2. bis 5. August 2023
Ort: Wacken, Schleswig-Holstein
Genre: Heavy Metal, Hard Rock
Das Wacken Open Air (W:O:A) ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt und findet jährlich im kleinen Dorf Wacken in Schleswig-Holstein statt. Mit über 85.000 Besuchern ist das Festival seit Jahren ausverkauft – oft Monate im Voraus.
2023 werden Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Megadeth und Amon Amarth erwartet. Das Festival bietet über 150 Konzerte auf acht Bühnen und ein umfangreiches Rahmenprogramm, darunter eine Metal-Karaoke-Bühne, den "Metal Market" mit über 100 Händlern und ein Mittelalter-Lager. Die besondere Atmosphäre des "Holy Ground" und das familiäre Verhältnis zwischen Fans, Bands und Dorfbewohnern machen Wacken zu einem einzigartigen Erlebnis.
Fusion Festival
Datum: 28. Juni bis 2. Juli 2023
Ort: Lärz, Mecklenburg-Vorpommern
Genre: Elektro, Techno, Reggae, World Music, Experimentelle Musik
Das Fusion Festival, das auf einem ehemaligen russischen Militärflugplatz in Lärz stattfindet, bezeichnet sich selbst als "Ferienkommunismus" und bietet eine Mischung aus Musik, Theater, Performance, Kino und Installation. Mit jährlich etwa 70.000 Besuchern ist das Festival bekannt für seine einzigartige Atmosphäre und seinen politischen Anspruch.
Das Programm umfasst mehr als 20 Bühnen und Floors mit unterschiedlichsten musikalischen Genres – von Techno über Drum'n'Bass bis hin zu Reggae und World Music. Besonders ist auch das "kommerz- und werbefreie" Konzept des Festivals sowie der Verzicht auf Medienberichterstattung während der Veranstaltung. Die Tickets werden per Losverfahren vergeben und sind regelmäßig überzeichnet.
Southside & Hurricane Festival
Datum: 16. bis 18. Juni 2023
Ort: Neuhausen ob Eck, Baden-Württemberg (Southside) und Scheeßel, Niedersachsen (Hurricane)
Genre: Rock, Pop, Indie, Alternative, Hip-Hop
Ähnlich wie Rock am Ring und Rock im Park sind auch das Southside und das Hurricane Festival Zwillingsfestivals mit dem gleichen Line-up, die zeitgleich im Süden und Norden Deutschlands stattfinden. Mit jeweils etwa 65.000 Besuchern zählen sie zu den größten Festivals des Landes.
2023 werden Acts wie The Killers, Muse, Queens of the Stone Age und Kraftklub erwartet. Beide Festivals bieten ein vielfältiges Musikprogramm auf mehreren Bühnen und richten sich an ein breiteres Publikum als spezialisierte Genrefestivals. Camping gehört zum Festivalerlebnis dazu, wobei verschiedene Optionen von einfachem Zeltplatz bis zum "Comfort Camp" mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zur Verfügung stehen.
Kulturfestivals: Kunst, Theater und Literatur
Neben Musikfestivals bietet Deutschland auch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die Kunst, Theater, Film und Literatur in den Mittelpunkt stellen.
Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin
Datum: 16. bis 26. Februar 2023
Ort: Berlin
Genre: Film
Die Berlinale gehört neben Cannes und Venedig zu den bedeutendsten Filmfestivals der Welt und findet jährlich im Februar in Berlin statt. Mit über 400 Filmen im Programm und etwa 300.000 verkauften Tickets ist sie das größte Publikumsfestival der Welt.
Das Festival gliedert sich in verschiedene Sektionen, darunter der internationale Wettbewerb, in dem der "Goldene Bär" für den besten Film vergeben wird. Neben Filmvorführungen finden zahlreiche Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking-Veranstaltungen statt. Im Gegensatz zu vielen anderen großen Filmfestivals ist die Berlinale sehr publikumsnah, und Filmfans können bei vielen Vorführungen dabei sein.
Bayreuth Festival – Richard-Wagner-Festspiele
Datum: 25. Juli bis 28. August 2023
Ort: Bayreuth, Bayern
Genre: Oper, Klassische Musik
Die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth gehören zu den renommiertesten Opernfestspielen der Welt und sind ausschließlich den Werken des Komponisten Richard Wagner gewidmet. Die Festspiele finden im eigens dafür errichteten Festspielhaus statt, das für seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist.
Im Programm 2023 stehen Aufführungen von "Parsifal", "Der Ring des Nibelungen", "Tannhäuser" und "Der fliegende Holländer". Die Tickets für die Festspiele sind begehrt und oft Jahre im Voraus ausverkauft. Traditionell besuchen auch prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Eröffnung der Festspiele.
Internationales Literaturfestival Berlin
Datum: 6. bis 16. September 2023
Ort: Berlin
Genre: Literatur
Das Internationale Literaturfestival Berlin bringt jährlich etwa 200 AutorInnen aus aller Welt in die Hauptstadt. In verschiedenen Veranstaltungsreihen werden aktuelle literarische Entwicklungen präsentiert und diskutiert.
Neben Lesungen und Gesprächen mit internationalen SchriftstellerInnen gibt es auch Filmvorführungen, Ausstellungen und spezielle Programme für Kinder und Jugendliche. Das Festival findet an verschiedenen Orten in Berlin statt, darunter im Haus der Berliner Festspiele und im Literaturhaus Berlin, und ist eine wichtige Plattform für den internationalen literarischen Austausch.
Traditionelle Volksfeste und Kulturevents
Deutschland ist reich an traditionellen Volksfesten, die oft auf jahrhundertealte Bräuche zurückgehen und heute zu den beliebtesten Veranstaltungen des Landes zählen.
Oktoberfest München
Datum: 16. September bis 3. Oktober 2023
Ort: München, Bayern
Genre: Volksfest
Das Münchner Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und lockt jährlich etwa sechs Millionen Besucher aus aller Welt an. Das 16-tägige Fest bietet neben den berühmten Bierzelten auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Essensstände und traditionelle Unterhaltung.
Der Festzug zur Eröffnung mit traditionellen Trachten, Musikkapellen und den Festwirten auf geschmückten Pferdekutschen ist ein besonderes Highlight. In den großen Festzelten wird das speziell gebraute Oktoberfestbier ausgeschenkt, während Blaskapellen traditionelle bayerische Musik spielen. Neben dem Hauptfest auf der Theresienwiese gibt es auch die "Oide Wiesn", die einen Einblick in die Geschichte des Festes und traditionellere Unterhaltung bietet.
Karneval in Köln
Datum: 16. bis 22. Februar 2023 (Hauptsaison)
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
Genre: Karneval, Brauchtum
Der Kölner Karneval ist eine der bekanntesten Karnevalshochburgen Deutschlands. Die "fünfte Jahreszeit" beginnt offiziell am 11.11. um 11:11 Uhr, aber die Hauptfeierlichkeiten finden in der Woche vor Aschermittwoch statt.
Höhepunkt ist der Rosenmontag mit dem großen Karnevalszug, bei dem prächtig geschmückte Wagen durch die Straßen ziehen, begleitet von Musikgruppen und Tanzgarden. Während der "tollen Tage" finden zahlreiche Sitzungen, Partys und Kostümveranstaltungen statt. Der Karneval in Köln zeichnet sich durch seine besondere Atmosphäre aus, mit speziellen Karnevalsliedern, dem traditionellen Ruf "Kölle Alaaf" und den typischen Figuren wie dem Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau.
Rhein in Flammen
Datum: Verschiedene Termine von Mai bis September 2023
Ort: Verschiedene Orte entlang des Rheins
Genre: Feuerwerksveranstaltung, Volksfest
"Rhein in Flammen" ist eine Serie von Feuerwerksveranstaltungen, die an verschiedenen Terminen zwischen Mai und September an unterschiedlichen Orten entlang des Rheins stattfinden, darunter Bonn, Koblenz, Bingen/Rüdesheim und St. Goar/St. Goarshausen.
Die Veranstaltungen verbinden beeindruckende Feuerwerkshows mit beleuchteten Schiffskorsos und Festaktivitäten in den beteiligten Städten. Besonders spektakulär ist das Feuerwerk im Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz, wo die Lichter vor der Kulisse der mittelalterlichen Burgen und des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal besonders zur Geltung kommen.
Spezialisierte Festivals und Veranstaltungen
Neben den großen bekannten Festivals gibt es in Deutschland auch eine Vielzahl spezialisierter Veranstaltungen, die sich an bestimmte Zielgruppen oder Interessen richten.
Gamescom Köln
Datum: 23. bis 27. August 2023
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
Genre: Videospiele, Gaming
Die Gamescom in Köln ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Mit über 370.000 Besuchern und mehr als 1.000 Ausstellern aus rund 50 Ländern bietet sie eine Plattform für Spielepräsentationen, E-Sports-Turniere und Networking innerhalb der Gaming-Branche.
Neben der eigentlichen Messe, bei der Besucher neue Spiele ausprobieren können, gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Cosplay-Wettbewerben, Konzerten und der Verleihung des Gamescom Award. Die ersten beiden Tage sind in der Regel der Fachpresse und Geschäftsbesuchern vorbehalten, während die restlichen Tage für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Kieler Woche
Datum: 17. bis 25. Juni 2023
Ort: Kiel, Schleswig-Holstein
Genre: Segelsport, Volksfest
Die Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt und gleichzeitig ein riesiges Volksfest. Während der neun Tage finden verschiedene Segelregatten in der Kieler Förde statt, an denen rund 4.000 Segler aus 50 Nationen teilnehmen.
Parallel dazu verwandelt sich die Innenstadt von Kiel in ein großes Festgelände mit mehreren Bühnen für Live-Musik, Straßenkünstlern, Essens- und Getränkeständen. Ein Höhepunkt ist die Windjammerparade, bei der rund 100 Großsegler und Traditionsschiffe durch die Kieler Förde ziehen. Mit etwa drei Millionen Besuchern zählt die Kieler Woche zu den größten Volksfesten Deutschlands.
Christopher Street Day (CSD)
Datum: Verschiedene Termine im Sommer 2023
Ort: Verschiedene Städte in Deutschland
Genre: LGBTQ+, Demonstration, Straßenfest
Der Christopher Street Day (CSD) ist eine Demonstration für die Rechte von LGBTQ+-Personen und gegen Diskriminierung. Er findet in verschiedenen deutschen Städten zu unterschiedlichen Terminen im Sommer statt, wobei die größten Veranstaltungen in Köln (7.-9. Juli) und Berlin (22. Juli) stattfinden.
Die CSDs kombinieren politische Demonstrationen mit Paraden, Straßenfesten und Kulturveranstaltungen. Der Kölner CSD ist mit etwa 1,5 Millionen Teilnehmern und Besuchern einer der größten Europas, gefolgt vom Berliner CSD mit rund einer Million Teilnehmern. Neben den großen Veranstaltungen gibt es auch in vielen kleineren Städten CSDs mit jeweils eigenem Charakter und Programm.
Praktische Tipps für Festivalbesucher
Damit Ihr Festivalbesuch ein unvergessliches Erlebnis wird, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt.
Ticketkauf und Unterbringung
- Frühzeitig buchen: Viele der genannten Festivals sind sehr beliebt und schnell ausverkauft. Besonders für das Wacken Open Air, die Fusion und das Oktoberfest sollten Sie Tickets Monate im Voraus besorgen.
- Übernachtungsmöglichkeiten: Bei Musikfestivals mit Campingmöglichkeit sollten Sie Ihr Camping-Ticket zusammen mit dem Festivalticket kaufen. Für Stadtfestivals wie die Berlinale oder den Kölner Karneval empfiehlt es sich, Hotels oder Ferienwohnungen weit im Voraus zu reservieren, da die Preise in der Festivalzeit oft deutlich steigen.
- Alternative Optionen: Bei ausverkauften Festivals lohnt es sich, nach offiziellen Ticket-Rückgabesystemen zu schauen oder nach speziellen Kontingenten zu suchen, die später freigegeben werden.
Anreise und Mobilität
- Öffentliche Verkehrsmittel: Viele Festivals bieten spezielle Shuttle-Services von nahe gelegenen Bahnhöfen an oder sind in Ihr Ticket integriert.
- Fahrgemeinschaften: Für Festivals in ländlichen Gegenden kann die Bildung von Fahrgemeinschaften sinnvoll sein. Viele Festivals haben dafür eigene Plattformen oder Foren.
- Anreisezeiten: Planen Sie bei großen Festivals wie Rock am Ring oder dem Wacken Open Air extra Zeit für die Anreise ein, da es gerade zu Beginn zu Staus und Wartezeiten kommen kann.
Packliste für Festivals mit Übernachtung
- Camping-Ausrüstung: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campingstuhl, Taschenlampe/Stirnlampe
- Kleidung: Wettergerechte Kleidung (auch für plötzlichen Regen oder Kälte), Wechselkleidung, festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz
- Hygiene: Feuchttücher, Handdesinfektionsmittel, Toilettenpapier, ggf. Duschgel und Shampoo
- Verpflegung: Wasserflaschen zum Nachfüllen, haltbare Snacks, ggf. Campingkocher und einfache Lebensmittel
- Sicherheit: Powerbank fürs Handy, Kopie wichtiger Dokumente, kleines Erste-Hilfe-Set, Sonnencreme, Mückenschutz
Umweltbewusstes Festivalverhalten
- Müllvermeidung: Bringen Sie Mehrweggeschirr mit, vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Müllentsorgung: Nutzen Sie die bereitgestellten Müllbehälter und trennen Sie Ihren Müll entsprechend.
- Nachhaltigkeit: Viele Festivals wie das Fusion Festival legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Informieren Sie sich vorab über die Umweltrichtlinien und respektieren Sie diese.
- Nach dem Festival: Nehmen Sie Ihr Camping-Equipment wieder mit und hinterlassen Sie Ihren Platz sauber.
Fazit: Festivalkultur in Deutschland 2023
Das Festivalangebot in Deutschland ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jedes Interesse passende Veranstaltungen. Von internationalen Großevents wie dem Oktoberfest oder der Berlinale bis hin zu spezialisierten Nischenfestivals – die deutsche Festivalkultur ist lebendig und facettenreich.
Die Auswirkungen der vergangenen Jahren haben die Festivalbranche vor Herausforderungen gestellt, aber 2023 zeigt sich die Szene wieder in voller Stärke. Die Tickets für viele der genannten Events sind begehrt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Planung.
Festivals bieten nicht nur Unterhaltung und kulturellen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, neue Erfahrungen zu sammeln und die verschiedenen Regionen Deutschlands auf besondere Weise kennenzulernen. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Festivalerlebnisse in Deutschland!
Festival-Highlights 2023 auf einen Blick
- Größtes Musikfestival: Rock am Ring/Rock im Park (je 70.000 Besucher)
- Größtes Heavy-Metal-Festival: Wacken Open Air (85.000 Besucher)
- Größtes Volksfest: Oktoberfest München (6 Millionen Besucher)
- Bedeutendstes Filmfestival: Berlinale (300.000 verkaufte Tickets)
- Größtes Segelsportereignis: Kieler Woche (3 Millionen Besucher)